neue räume
neue räume – wie wollen wir wohnen
Das Projekt „neue räume“ beschäftigt sich mit neuen Wohnformen in Ballungsräumen. „Wie wollen wir wohnen?“ ist die Frage die sich jeder stellt, der sich nach Wohneigentum umsieht. 200 m² Wohnfläche, große, helle Zimmer, individuelles Haus auf eigenem Grundstück mit großem Garten, verkehrsgünstig, zentral und doch ruhig gelegen ……
Schnell kommt dann die Frage „Können wir uns das leisten?“. Diese Frage bezieht sich nicht nur auf die finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen, sondern insbesondere auch auf die soziologischen, ökologischen und vielen anderen Bereichen die dadurch tangiert werden. Städte und Gemeinden, die eine nachhaltige Stadtentwicklung betreiben, vermeiden es große Flächen für neue Siedlungsbereiche auszuweisen. Innerstädtisch wird „nachverdichtet“ d.h. vorhandene Baulücken oder gering genutzte Grundstücke sollen bebaut bzw. besser ausgenutzt werden, auf größeren Brachen oder Stadtrandlagen soll verdichtet gebaut werden. Die Folge hiervon ist, das neue Baugebiete in den Städten selten sind und die Grundstückspreise entsprechend hoch.
Was brauchen wir wirklich?“ ist die dritte und entscheidende Frage. Eine Antwort auf diese Frage wollen wir mit dem Konzept „neue räume“ geben.
Erstes Ergebnis ist das „SPACE-haus“, ein besonderes Reihenhaus, das auf wenig Grundfläche viel erlebbaren und nutzbaren Raum bietet. Die Grundfläche beträgt nur 6,40 x 6,70 m. Die Wohfläche beträgt 110 bis 130 m² plus Souterrainzimmer und Kellerraum. Das Haus beruht auf dem Prinzip der versetzten Ebenen (Split-Level). Es hat insgesamt 6 Zimmer, die Räume sind durch die geringe Gebäudetiefe sehr hell und wirken durch die versetzten Ebenen und offenen Bereiche trotz der geringen Abmessungen sehr großzügig.
- Wohnfläche: So viel wie nötig um einer Familie mit 3 Kindern genug Fläche zu bieten aber gerade nicht zu viel für ein kinderloses Paar.
- Raumanzahl: 4 Schlaf- oder Kinderzimmer um allen Anforderungen gerecht zu werden. Für jedes Kind und die Eltern ein Zimmer oder Zusatzzimmer für Beruf, Hobby, Gäste.
- Grundstück: Gerade so groß, um einen eigenen Freiraum für Terrasse und Grünfläche zu haben und klein genug um den Pflegeaufwand gering zu halten.
- Privatsphäre: So viel wie bei einer verdichteten Bebauung möglich. Im Vergleich zu einem schmalen Reihenhaus ergibt sich durch die breiteren Grundstücke ein größerer Abstand von Terrasse zu Terrasse. Eine Höhenstaffelung zwischen Wohnbereich – Essbereich – Terrasse – Garten – Wohnweg erschwert die „Einsicht“ von Außen. Die Ausrichtung aller Grundstücke in die gleiche Richtung beschränkt die Nachbarschaft auf 2 direkte Anlieger und einen Wohnweg.
- Gemeinschaft: Genauso wichtig wie Privatsphäre ist Gemeinschaft. Ein gute Nachbarschaft wird gefördert durch gemeinsame Identität, Gemeinschaftseinrichtungen und Gemeinschaftsaktionen.
- Individualität: Spielraum für individuelle Ausprägungen der Raumaufteilung, der Fassadengestaltung mit Vor- und Rücksprüngen, des Eingangsbereiches und des Gartens. Mehr Individualität bedeutet immer weniger Wirtschaftlichkeit.
- Energiebedarf: Die kompakte Bauform und gute Wärmedämmung ermöglichen einen sehr niedrigen Energiebedarf bis hin zum Passivhaus.
- Kapitalbedarf: Ziel ist es auch mit wenig Eigenkapital zu ermögichen ein eigenes Haus zu erwerben. Die monatliche Belastung entspricht der Mietzahlung für eine Wohnung in ähnlicher Größenordnung.
Die folgende Präsentation bezieht sich auf ein Baugebiet in Heidelberg (Wieblingen – Schollengewann) für das wir eine Planung mit dem „SPACE-haus“ erarbeitet haben. Die Planung wurde auf Veranlassung des Stadtplanungsamtes Heidelberg auf Basis eines neuen Bebauungsplanes im Rahmen eines kleinen Ideenwettbewerbs erarbeitet. Ziel war für das Grundstück eine geeignete Bebauung zu finden und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen bzw. überhaupt zu gewährleisten.
[nggallery id=6]
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare